Skip to main content
Eines der Themen, die weltweit aktuell die Medien und die Politik bestimmen ist der Klimawandel. Dabei wir vor allem darüber diskutiert, wie sich dieser am effektivsten eindämmen lässt. Für viele der industrialisierten Nationen steht dabei außer Frage das dies unter anderem nur durch Begrenzung des Autoverkehrs geschehen kann. Als eine Alternative wird deshalb immer mehr das Fahrrad in den Vordergrund gestellt.  Doch wie kann man als Anleger von diesem Boom am besten profitieren?

E-bikes, mehr Fahrräder und neue Verkehrsführungen

Wer sich mit der aktuellen Situation und dem Boom der Fahrräder etwas genauer auseinandersetzt, wird überrascht sein, wie sehr hier die Entwicklung bereits vorangeschritten ist.  Eine der Hauptgründe für die wachsende Akzeptanz des Fahrrades ist – zumindest in Deutschland – die Entwicklung des E-bikes. Mit diesem boten sich für Industrie und Wirtschaft aber vor allem auch für Privatpersonen völlig neue Möglichkeiten. Mit E-Bikes lassen sich jetzt größere Strecken bequem, ohne Kraftanstrengung und in relativ kurzer Zeit zurücklegen. Cargo-E-bikes können privat und in der Wirtschaft Güter und Personen transportieren und so im Idealfall Pkw und Kleintransporter ersetzen. Aber auch generell ist der Umsatz bei den regulären Fahrrädern deutlich gestiegen was bei Herstellern zu vollen Auftragsbüchern bis hin zu Lieferengpässen führt. Um diesen neuen Mengen an Fahrrädern Herr zu werden, muss natürlich auch die Infrastruktur angepasst werden. Hier gibt es etliche Unternehmen im Hoch- und Tiefbau, die die sich immer stärker auf den Ausbau von Fahrradwegen spezialisieren. Ein gutes Beispiel für die neue Infrastruktur ist der Ausbau eines Netzes von Fahrradschnellstraßen. Diese sollen mittel- und langfristig die wichtigsten und größten Städte miteinander verbinden.

Tatsache ist das sich in den letzten Jahren eine komplett neue Industrie im Bereich des Fahrrades entwickelt hat und diese sich Europaweit immer stärker weiterentwickelt.

Wie können Anleger konkret vom Fahrrad-Boom profitieren?

Als Anleger Aktien zu finden, die direkt im Zusammenhang mit dem Aufschwung der Fahrrad-Industrie erweist sich allerdings tatsächlich als extrem schwierig. Tatsächlich sind die meisten deutschen Fahrradhersteller keine Aktiengesellschaften, sondern sind eher Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder sogar Firmen im Privatbesitz.

Für Anleger, die im in diesen Bereich investieren wollen, sollten somit eher in die Zuliefererindustrie investieren. Hier bieten zum Beispiel Kugellager durchaus interessante Möglichkeiten. Ebenfalls eine gute Möglichkeit vom steigenden Fahrradverkehr zu profitieren wäre es Aktienanteile von den bereits erwähnten Unternehmen im Hoch- und Tiefbau zu erwerben. Hier muss allerdings natürlich erheblich Informationsmaterial zu den entsprechenden Unternehmen gesammelt werden, um zu sehen, inwieweit sie in diesem Markt aktiv sind.

Eine weitere Möglichkeit sind natürlich ausländische, vorrangig europäische Fahrradhersteller. Einer der größten Anbieter von Fahrrädern in Europa ist die Accell-Group. Ein weiterer Hersteller ist das österreichische Unternehmen Pierer Mobility. Beachten sollte man das diese Hersteller nicht auf allen Börsenplätzen und Broker-Webseiten zu finden sind. Anbieter wie Brokerfolio.de bieten aber durchaus eine interessante Auswahl an möglichen Unternehmen im Bereich des boomenden Fahrradmarktes. Letztendlich sollten Anleger aber auch in Erwägung ziehen in internationale und vor allem in asiatische Unternehmen wie zum Beispiel Shimano zu investieren.

Thorsten Author Brokerfolio

Thorsten Steins

Autor

 

Haftungsausschluss
Die Informationen und der Text in dieser Erklärung/diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar und sind daher rein informativ. Dieser Artikel wurde von Square Media Ltd und/oder Dritten erstellt und es liegt an Ihnen zu sehen, ob er zu Ihrer persönlichen finanziellen Situation passt. Sie sind daher dafür verantwortlich, richtig einzuschätzen, ob die Informationen in diesem Artikel in Bezug auf Ihre eigene finanzielle Situation und Ihre Ziele für Sie angemessen sind.

Leave a Reply